Graduate Center for the Study of Culture
Das GCSC (Graduate Center for the Study of Culture) ging aus einem Wettbewerbsverfahren nach RPW hervor (1. Preis).
Es beheimatet ein renommiertes Institut der Justus-Liebig-Universität, an welchem für Doktoranden ein Promotionszentrum, als Ort des Austauschs und der wissenschaftlichen Arbeit geschaffen wurde. Das vier geschossige Gebäude stellt zudem den nördlichen Eingang zum neuen Campus des Areals dar, welches in den kommenden Jahren grundlegend neu geordnet werden soll. Gemeisam mit der neuen Bibliothek bildet es eine klar gefassten Platzraum.
Die innere Struktur des Gebäudes ist von Offenheit und einer kommunikativen Mitte geprägt. Die mittig im Gebäude gelegene offene Treppenanlage ist Verteiler und kommunikativer Raum zugleich. An ihr gliedern sich verglaste Seminarräume und Terrassen an, die eine visuelle Verbindung auch über die Geschosse hinweg ermöglichen.
Der als Dreibund gegliederte kompakte Baukörper erfüllt sehr hohe Nachhaltigkeitsanforderungen und weist ein hervorragendes A/V-Verhältnis
auf. Sämtliche dienende Räume sind im Mittelbund verortet - alle Aufenthaltsbereiche hingegen an der Fassade. Diese besteht aus Faserbetonelementen, welche eine eigens für dieses Projekt entwickelte Strukturierung erhalten hat. Die konisch angeschrägten Laibungen der Fenster betonen die Plastizität des Gebäudes.
Kooperation mit a+a, Luxembourg