Wettbewerb: Neubau Stadtgeschichtsmuseum Schwerin

Der Neubau des Stadtgeschichtsmuseums geht mit einer Sanierung und Umnutzung der Bestandsgebäude an der Puschkinstrasse bzw. Domstrasse einher.
 Um das Gesamtensemble für die Nutzung eines Museums nutzbar zu machen wurde in Zusammenarbeit mit TransSolar ein integriertes gebäudeklimatisches Konzept entwickelt, das sich wiederum als neues Gestaltungselement im Museum zeigt. Hierzu wurde ein Holzkörper mit der Primärfunktion der öffentlichen Erschließung ins Zentrum der Anlage gerückt, sodass in den Zwischenräumen von Alt und Neu die gesamte Installation geführt werden kann, ohne die denkmalschützte Substanz zu tangieren.
 
 Der Neubau verfolgt das Ziel einer behutsamen Stadtreparatur mit Wiederaufnahme der historischen Baufluchten.
Die Museumsräume sind in chronologischer Reihenfolge in Form eines Rundgangs begehbar. Allgemein zugängliche Bereiche wie Museumsdidaktik und Gastronomie wurden im Erdgeschoss verortet.
Ort:  Schwerin
 
 Bauvorhaben:  Neubau + Sanierung Stadtgeschichtsmuseum Schwerin
 
 Zeit:  2025
 
 Auftraggeber:  Stadt Schwerin
 
 BGF:  4.307 qm
 
 Kooperation:  TransSolar Klimaengineering, Stuttgart









